Wo und wie leben unsere Bewohner?
Unsere barrierefreie Einrichtung: Komfort und Geborgenheit für unsere Bewohner
Unser Pflegeheim in Allershausen ist vollständig rollstuhlgerecht konzipiert und mit allen notwendigen Hilfsmitteln ausgestattet, um höchsten Komfort und Sicherheit zu gewährleisten. Neben modernen Pflegezimmern bieten wir eine Vielzahl an vielfältigen Nebenräumen, die das tägliche Leben bereichern. Dazu gehören ein kreativer Bastel- und Beschäftigungsraum, eine voll ausgestattete Therapieküche, gemütliche Aufenthaltsräume und einladende Sitzecken, die zum Verweilen und Austausch einladen.
Wohnformen nach Ihren Bedürfnissen: Einzel- und Zweibettzimmer
Wir bieten sowohl komfortable Einbettzimmer als auch geräumige Zweibettzimmer an. Beide Wohnformen haben ihre individuellen Vor- und Nachteile, und wir legen Wert darauf, in jedem Einzelfall gemeinsam mit Ihnen die passende Lösung zu finden. Ihre Zufriedenheit steht an erster Stelle – deshalb ist auch ein späterer Wechsel der Zimmerkategorie selbstverständlich möglich.
Umfassende Ausstattung für Ihr Wohlbefinden
Jedes unserer Zimmer verfügt über eine moderne Rufanlage, die auch in den Sanitärräumen und Bädern vorhanden ist, um Ihre Sicherheit jederzeit zu gewährleisten. Zur Standardausstattung jedes Bewohners gehört ein hochwertiges Pflegebett (auf Wunsch auch als Niederflurbett), ein geräumiger Schrank, ein abschließbares Wertfach, ein Tisch, Stuhl und Nachtkästchen.
Ihr persönliches Zuhause bei uns
Es ist uns ein besonderes Anliegen, dass Sie sich bei uns wirklich zuhause fühlen. Bringen Sie gerne Ihre persönlichen Gegenstände mit – sei es liebgewonnene Bilder, Ihr Lieblingssessel oder andere Erinnerungsstücke. So können Sie Ihr Zimmer ganz nach Ihrem Geschmack gestalten und eine vertraute Atmosphäre schaffen. Ein Fernsehanschluss ist selbstverständlich in allen Zimmerkategorien verfügbar.
Einblick in unsere Kapazitäten und Besichtigungstermine
Aktuell verfügen wir über 24 komfortable Einbettzimmer und 8 geräumige Doppelzimmer. Gerne laden wir Sie zu einer Hausbesichtigung ein, damit Sie sich persönlich ein Bild von unserer Einrichtung und unserem Pflegekonzept machen können. Unsere Pflegedienstleitung (PDL), Frau Eppelsheimer, steht Ihnen hierfür nach telefonischer Terminvereinbarung sehr gerne zur Verfügung.
Unser offenes Konzept: Ein Zuhause ohne Barrieren
Wir sind stolz darauf, ein "offenes" Haus zu sein. Das bedeutet, wir haben keine abgeschlossenen Wohnbereiche für Bewohner mit Hinlauftendenz. Wir setzen auf Freizügigkeit und Vertrauen, um ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
Die Einbettzimmer sind mit einer eigenen Nasszelle und einem Telefonanschluss ausgestattet.

Bei den Zweibettzimmern teilen sich jeweils zwei Zimmer eine Nasszelle. In diesen Räumen sind leider keine Telefonanschlüsse vorhanden.

Seit 2010 gibt es einen abgeschlossen Gartenbereich (mit Hochbeeten, verschieden duftenden Pflanzen, kleinem Gartenteich, Tastwand), der auch von Bewohnerinnen und Bewohnern mit Demenz ohne Gefahr des „Verlaufens“ genutzt werden kann.
Im Sommer bieten wir Ihnen eine Grillmöglichkeit im Garten an.
Nach Rücksprache können eigene Haustiere mitgebracht werden, sofern sie der Bewohner selber versorgen kann.

Sie können ihren Angehörigen den ganzen Tag besuchen. Sogenannte Besuchszeiten gibt es bei uns nicht. Sollten sie mit ihrem Angehörigen gemeinsam außer Haus gehen, informieren sie uns bitte unbedingt darüber.
Der Tag endet in unserem Haus ungefähr gegen 19 Uhr. Zu dieser Zeit kehrt bereits bei vielen Bewohnern das Bedürfnis nach Nachtruhe ein. Bitte nehmen sie darauf Rücksicht und planen ihre Besuche entsprechend.
