Unsere Historie

Von der ambulanten Pflege zum modernen Pflegeheim in Allershausen

 

Die Geschichte der Allershausen Care begann im Jahr 1989 mit der Gründung der ambulanten Hauspflege Allershausen. Dies war der Grundstein für unser heutiges Engagement in der Senioren- und Altenpflege.

 

Die stetig wachsende Nachfrage unserer Kunden nach umfassenderen Betreuungsangeboten – insbesondere nach Kurz- und Langzeitpflege – motivierte die Gründer Gerhard Pichler, Helga Pichler und Gerhard Kellerer zu einem mutigen Schritt. Sie mieteten Räumlichkeiten im historischen alten Rathaus Allershausen an und riefen den Verein „Alten-Tages- und Begegnungsstätte“ ins Leben.

 

Durch den erfolgreichen Abschluss entsprechender Verträge mit den Kostenträgern und dem Bezirk Oberbayern sowie die Genehmigung für eine stationäre Pflegeeinrichtung konnten wir unsere Kapazitäten erweitern. Anfangs boten wir so 8 Bewohnern ein neues Zuhause und legten den Grundstein für das heutige Senioren- und Pflegezentrum Allershausen Care, das sich stets an den Bedürfnissen der Menschen orientiert.

mehr lesen
Tagsüber kamen noch 10 Besucher/innen in die sogenannte Tagespflege. Es war gemütlich und familiär, aus zwei ehemaligen Wohnungen war eine stationäre Pflegeeinrichtung entstanden. Obwohl es den Bewohner sehr gefiel, ihr neues Heim, entsprachen die Räumlichkeiten im Laufe der Jahre kaum noch den Vorgaben nach dem Heimgesetz und da ein aufwendiger, teurer Umbau drohte, entschlossen wir uns zum Bau eines neues, zeitgemäßen Gebäudes.

Im Juni 2000 war es dann endlich soweit. Die ersten Bewohner des „Senioren-Service Zentrum Allershausen e.V.“, – der Verein war mittlerweile umbenannt worden- zogen in ihr neues Heim im Breimannweg 17 in ansprechende Doppelzimmer ein.
Ansicht des Innenhofs von Allershausen Care mit einem charakteristischen roten Gebäudeteil, der die Entwicklung der Einrichtung im Laufe der Historie widerspiegelt.
In den folgenden Jahren nahm die Nachfrage nach Einzelzimmern immer mehr zu, so dass wir nochmal einen Neubau, diesmal nur mit Einzelzimmern wagten. Im Jahr 2008 entstand dann unser Anbau mit 15 modernen Einzelzimmern. Im Januar 2009 ging der Neubau in Betrieb.

Mit 42 Bewohnern ist das „SSZ“ eine kleine, überschaubare Einrichtung. Sie liegt mitten im Grünen, nicht weit entfernt vom Ortskern, mit seinen zahlreichen Angeboten.

Mittlerweile sind Gerhard Pichler und Gerhard Kellerer in den wohlverdienten Ruhestand gewechselt. Sie stehen dem SSZ jedoch weiterhin mit Rat und Tat zur Seite.
Ansicht eines modernen Gebäudes von Allershausen Care mit Garten und Außentreppe, das einen Teil der Unternehmensgeschichte oder Entwicklung der Einrichtung repräsentiert.
2018 wurde mit dem Anbau eines neuen Büro-Trakts begonnen.

Durch die geänderten gesetzlichen Bestimmungen im Altenpflege Wohn- und Qualitätsgesetz wurden die baulichen Anforderungen an die Pflegeheime geändert und müssen dementsprechend umgesetzt werden.

Im SSZ entstehen 7 rollstuhlgerechte Zimmer mit normgerechten Bewegungsflächen, teils durch Umbau bestehender Zimmer und Nasszellen, teils durch komplette Umgestaltung der bisherigen Büroräume im 1. Stock.

Nach Abschluss der Baumaßnahmen (Herbst 2019) verfügt das SSZ über 24 Einzel- und 8 Doppelzimmer.
Ein Gebäude von Allershausen Care im Umbau oder Neubau mit Gerüst und Baumaterialien, das die kontinuierliche Entwicklung und Verbesserung der Einrichtung für Bewohner und Mitarbeiter symbolisiert.